Diagnostik
Sonographie des Brust- und Bauchraumes sowie der Nieren und ableitenden Harnwege; Schilddrüsensonographie; Echokardiographie Duplex-Sonographie der hirnversorgenden und peripheren Gefäße; Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung; Endoskopie in Kooperation mit der Inneren Abteilung; Anlage von Ernährungssonden (PEG)
Apparative und funktionelle Schluckdiagnostik
Funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckvorganges (FEES)
Standardisierter Funktionstest
Funktionelles Geriatrisches Assessment
Selbsthilfe-Status Mobilität
Abklärung von Sturzursachen
Kognition (Hirnleistung)
Depression
Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Abklärung der Rehabilitations-Bedürftigkeit, -Potential, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Behandlung
Medizinische Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen im höheren Lebensalter
Früh- und Re-Mobilisierung
Bei drohender Immobilität, nach schwerer Erkrankung und nach Operationen
Früh-Rehabilitation
Insbesondere von Schlaganfallpatienten
Behandlungskonzept
Aktivierende Pflege (Bobath-Konzept)
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Ergotherapie
Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (Fazio-orale Therapie)
Geriatrischer Konsiliardienst
Insbesondere bei Fragen zur (Früh-) Rehabilitation (Indikation, Potential, Patienten-übernahme) sowie bei spezifischen geriatrischen Abklärungen, gegebenenfalls auch vor dem stationären Aufenthalt. Kontakt über das Sekretariat Marien-Krankenhaus oder das Sekretariat Reha-Zentrum Reuterstrasse.